Ausbildung Bankkauffrau/Bankkaufmann

Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten

Eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Als Auszubildende/-r in unserer Spreewaldbank eG lernst du darüber hinaus, was es bedeutet genossenschaftlich zu handeln.

Das sind wir

Solidarisch und zukunftsorientiert

Als Bankkauffrau/-mann bist du der erste Ansprechpartner für die Privat- und Firmenkunden. Die Themeninhalte sind so verschieden wie die Menschen, die in die Spreewaldbank eG kommen und beraten werden möchten. Bei der Arbeit mit deinen Kollegen merkst du, dass wir den genossenschaftlichen Gedanken auch untereinander leben, uns gegenseitig unterstützen und wenn nötig auch den Rücken freihalten. Darüber hinaus bieten wir dir vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten an.

Der Mensch im Mittelpunkt der Spreewaldbank eG

Die Spreewaldbank eG ist mit ihren 86 Mitarbeitern und davon 6 Auszubildenden die Bank für Menschen und Unternehmen im Spreewald. Wir sind die einzige eigenständige Bank im Spreewald. Durch die Verbindung zwischen unserer Tradition und der Moderne entwickeln wir uns zu einem leistungsfähigen Finanzdienstleister. Als Arbeitgeber, Ausbilder, Steuerzahler und Förderer sind wir ein bedeutender Wirtschaftsfaktor unserer Region. Wir dienen und leisten mit hoher Qualität. Wir bieten alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand.

Die Beziehung zu unseren Kunden ist von offener und vertrauensvoller Zusammenarbeit geprägt. Wir wollen Kunden begeistern. Wir bieten kompetenten Service und Beratung. Gemeinsam mit unseren Partnern des FinanzVerbundes sind wir ein verlässlicher, aktiver, finanzieller Lebensbegleiter. Wir geben Rat und empfehlen Lösungen.

Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven. Als Bankkauffrau/-mann berätst du Menschen, die zum Beispiel Geld anlegen möchten oder Kredite für verschiedene Anschaffungen benötigen. Dies können Wohnungen, Autos oder auch Unternehmensgüter sein.

Unsere Mitarbeiter sind qualifiziert, kundenorientiert, zuverlässig und loyal. Grundsatz unserer Zusammenarbeit ist die Achtung der Persönlichkeit. Unsere Mitarbeiter sind teamorientiert. Sie arbeiten mit Freude, Herz und Leidenschaft. Wir führen zielorientiert. Jeder Mitarbeiter weiß, wo er steht und kennt seine Entwicklungschancen.

Du passt zu uns, wenn du dich in folgenden Punkten erkennst:

  • Interesse an Finanzthemen
  • gutes Gespür für Menschen
  • freundliches und offenes Auftreten
  • teamfähig
  • zuverlässig
  • flexibel und mobil bist (die Ausbildung erfolgt in allen Filialen)

Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Top-Arbeitgeber 2014/15

Zum 19. Mal in Folge wurden die Volksbanken Raiffeisenbanken im Rahmen der trendence Schülerbarometer-Studie zu den beliebtesten Arbeitgebern gewählt und mit dem Gütesiegel „Attraktivste Arbeitgeber 2024“ ausgezeichnet. Das Schülerbarometer zählt mit mehr als 15.000 Befragten zu den größten Studien in Bezug auf Karriereziele und Wunscharbeitgeber von Schülerinnen und Schülern.

Das bieten wir

Das kannst du von uns erwarten

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung
  • zusätzliche innerbetriebliche Schulungsmaßnahmen und Trainings
  • eine angemessene Ausbildungsvergütung
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit
  • nach der Ausbildung: vielseitige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeit

Inhalte der Ausbildung

Erstes Ausbildungsjahr

Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt der vermittelten Inhalte

  • bei der Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung,
  • im Zahlungsverkehr und
  • auf den Beratungsgesprächen, bei deren Vor- und Nachbereitung du mithilfst.

Zweites Ausbildungsjahr

Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du

  • Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten,
  • die Aufgabe der internen Revision und externer Prüfungen kennen und
  • die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.

Drittes Ausbildungsjahr

Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigst du dich mit

  • der Baufinanzierung,
  • Firmenkrediten und
  • dem internationalen Zahlungsverkehr sowie der Beratung der Kunden über Reisezahlungsmittel.

Die genossenschaftliche Ausbildung

Wir bieten dir in deiner Ausbildung Trainingstage, bei denen du das theoretische Wissen aus der Berufsschule und deine Erfahrungen aus der Praxis verbinden und dich ausprobieren kannst. Du hast die Möglichkeit, Beratungsgespräche zu simulieren oder Projekte zu erarbeiten und zu präsentieren. In den Fördergesprächen kannst du kontinuierlich Rückmeldung geben, welche Wünsche und Ziele du in der Ausbildung hast. Abgerundet wird die Ausbildung durch kleine Lerngruppen mit individueller Betreuung durch qualifizierte Trainer und Ausbilder.

Work-Life-Balance

Damit du beruflich durchstarten kannst, legen wir Wert darauf, dass sich Privatleben und Beruf unserer Mitarbeiter gut miteinander vereinbaren lassen.

Ausbildungsjahrgang 2023
Ausbildungsjahrgang 2022

Nach der Ausbildung

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung

Nach deiner Ausbildung wirst du voraussichtlich im Privatkundenbereich arbeiten. Aber auch in anderen Aufgabenfeldern wie Marktfolge, Controlling, Marketing oder Personalmanagement werden ausgelernte Auszubildende eingesetzt. Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir vielfältige Schulungen und Seminare an unserer Akademie an. In deiner Spreewaldbank eG werden kontinuierlich Schulungen und Trainings durchgeführt. So kannst du dich fachlich immer weiterqualifizieren. Wenn du eine Fach- oder Führungslaufbahn einschlagen möchtest, kannst du verschiedene Abschlüsse berufsbegleitend erlangen.

Bankfachwirt

Während dieser berufsbegleitenden Maßnahme werden dir bankbetriebliche Theoriegrundlagen vermittelt. Dieses Angebot richtet sich an Bankkaufleute, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben.

Bankbetriebswirt

In einer berufsbegleitenden Maßnahme erhältst du das Grundlagenwissen für das Bankmanagement, mit dem du gehobene Spezialisten- und Führungsaufgaben übernehmen kannst.

Dipl. Bankbetriebswirt

Gesamtbankbezogenes Managementwissen ist der Inhalt dieser berufsbegleitenden Maßnahme.

Kurz und knapp

Voraussetzung Fach-/Hochschulreife
Allgemeine Anforderungen
Kontaktfreude, Spaß am Umgang mit Menschen
hohe Lernbereitschaft und Engagement
Dauer 3 Jahre
Ausbildungsvergütung

1. Lehrjahr: 1.190,00 Euro Brutto

2. Lehrjahr: 1.250,00 Euro Brutto

3. Lehrjahr: 1.320,00 Euro Brutto

Sonstige Leistungen:

25 Tage Urlaubsanspruch im Jahr

Tablet zum Ausbildungsstart

5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung

Vermögenswirksame Leistungen

Individuelle Leistungen (z. B. Tankgutscheine und Fahrtgeld für gute Leistungen)

Ausbildungsgestaltung Wechsel zwischen der praktischen Arbeit in unseren Filialen und der Theorie in der Berufsschule

Bewirb dich jetzt - wir freuen uns auf dich!

Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

Spreewaldbank eG
Denis Bielo
Poststraße 9 – 10
15907 Lübben (Spreewald)

Ansprechpartner: Denis Bielo