Schützen Sie sich vor Betrugsmaschen
Warnung: Telefonanruf von der Spreewaldbank eG kann Betrug sein
Wir warnen vor einer gemeinen Betrugsmasche: Kriminelle rufen im Namen der Spreewaldbank eG an und versuchen, auf diesem Weg persönliche Daten zu erspähen. Es geht um Ihre Bankdaten, welche Kriminelle für die Ausführung von Überweisungen nutzen.
In der Regel erfolgt der Anruf des Bankmitarbeiters im Namen der Spreewaldbank eG überraschend.
Zunächst klärt der falsche Bankmitarbeiter den Angerufenen häufig über ein Problem mit seinem Konto auf. Es geht fast immer um die Sicherheit des Onlinebankings, Debit- beziehungsweise Kreditkarten oder eine Falschüberweisung von dem Konto, welche die Bank angeblich stoppen möchte. Es werden ganz geschickt Kontonummern, Zugangsdaten und TAN-Nummern abgefragt. Auf diese Weise werden Überweisungen ausgeführt und die Opfer verlieren hohe Geldsummen.
Wie können Sie sich vor dieser Betrugsmasche schützen?
- Geben Sie bei unaufgeforderten Anrufen niemals persönliche Daten preis. Sie wissen nie, wer anruft, da die angezeigte Telefonnummer manipuliert werden kann.
- Wenn die Spreewaldbank eG anruft, dann rufen Sie generell zurück. Verwenden Sie niemals die vom Anrufer mitgeteilte oder angezeigte Telefonnummer, sondern immer die Ihnen bekannte Rufnummer. KundenServiceCenter: 03546 2310
- Geben Sie niemals Ihre Kreditkartendaten, Debitkartennummer, TAN-Nummern oder Passwörter am Telefon preis. Auch nicht gegenüber Ihrem bekannten Bankberater. Die Spreewaldbank eG fragt niemals nach diesen vertraulichen Informationen.
- Überweisen Sie nach einer telefonischen Aufforderung grundsätzlich kein Geld auf eine Bankverbindung, egal welchen Grund der Anrufer nennt.
- Lassen Sie sich von einem Anrufer niemals unter Druck setzen. Häufig wird Zeitdruck ausgeübt. Beenden Sie das Gespräch, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt.